J. Joachim 1903.08.01 Genre/Form: gazeta Material Type: Internet resource Document Type: Internet Resource, Archival Material OCLC Number: 775758323 Language Note: German Notes: image/x.djvu Abstract: czcionka gotycka
Full Download Pleschener Kreisblatt: Amtliches Publicationsblatt fuer den Kreis Pleschen 1903.08.01 Jg.51 Nr61 - | PDF
Related searches:
Pleschener Kreisblatt: Amtliches Publicationsblatt fuer den
Pleschener Kreisblatt: Amtliches Publicationsblatt fuer den Kreis Pleschen 1903.08.01 Jg.51 Nr61
Pleschener Kreisblatt Amtliches Publicationsblatt fuer den
Pleschener Kreisblatt: Amtliches Publicationsblatt für den Kreis
Pleschener Kreisblatt: Amtliches Anzeiger für den Kreis
3830 4613 753 3008 4810 2732 4696 4497 3616 989 1466 2803 4036 2156 2028 4523 4788 4644 413 478 663 2639 4918 4353 844 1515 1243 4023 2781 3296
Pleschener kreisblatt: amtliches anzeiger für den kreis pleschen 1918.
Seite 3 die betriebsfiihrer in der stadt pleschen und den amtsbezirken pleschen, preussenau (czermin) und goluchow haben die beitrage am 10, jeden monats in pleschen im restaurant marciniak, posenerstrasse 5 in der zeit von 8—12 uhr an den angestellten johann stróżyński abzufuhren.
Pleschener kreisblatt: amtliches publicationsblatt fuer den kreis pleschen 1902.
Pleschener kreisblatt: amtliches publicationsblatt fuer den kreis pleschen.
Tytuł: pleschener kreisblatt: amtliches publicationsblatt für den kreis pleschen.
Plik pleschener kreisblatt amtliches publicationsblatt fuer den kreis pleschen 1898. Zip na koncie użytkownika kamird • folder stare zdjęcia • data dodania: 23 lis 2013.
Pleszew (1882 i 1897) - wojsko wykaz mężczyzn z rejonu pleszewa i jarocina wg kategorii wojskowch soldaten in der kaiserlichen armee aus dem raum pleschew und jaroschin 1882 und 1897.
An icon used to represent a menu that can be toggled by interacting with this icon.
Pleschener kreisblatt: amtliches publicationsblatt für den kreis pleschen 1901. In hohem grade dem trunke ergeben ist, so wird dieselbe hiermit als trunkenboldin erklärt.
Post Your Comments: